Zum Inhalt springen

Indonesien „von hinten“

  • von

Während die meisten Westeuropäer mit Indonesien oft einen Flug über Singapur und dann weiter nach Bali und vielleicht noch Lombok und den Komodo Nationalpark verbinden, kommen wir auf unserem Weg von Australien genau auf der anderen Seite dieses riesigen Landes an. Nach unserem Weg von Australien durch die Arafura See ist unser erster Stopp in Saumlaki. Von dort sind es noch 2.200 Seemeilen durch dieses Land – also so lange wie unsere Atlantiküberquerung von den Kapverden war. Wie wohl sonst nirgends auf der Reise spüren wir auf dieser Strecke den von uns selbst gewählten Zeitdruck. Wir haben uns ja bewusst für die Strecke in nur zwei Jahren  vom und ins Mittelmeer entschieden. Das bedingt aber, dass wir genau hier in Indonesien „Gas geben“ müssen, um rechtzeitig zum Februar ab Südostasien die langen Ozeanpassagen über den Indiachen Ozean in der dann günstigsten Saison angehen zu können. Vor uns liegen also mehrere Wochen mit einem geplanten Etmal von 450 Meilen/Woche. Das ist etwas mehr als doppelt so viel, wie wir in einer normalen Urlaubs-Charter-Woche im Mittelmeer planen würden. Damit bleibt natürlich auch nicht viel Zeit für ausgedehntes Sightseeing und Buchtenbummeln. In Indonesien gibt es – die richtige Saison vorausgesetzt – unendlich viele Möglichkeiten dieses riesige Land zu entdecken. Wir entscheiden uns bewusst dafür nur die Hotspots und „großen“ Namen anzulaufen, den Komodo-Nationalpark, Lombok und Bali. Alle anderen lohnenswerten Ziele, wie die gigantisch schöne Unterwasserwelt von Raja Ampat, Walhaie auf Sumba, einige schöne Ecken von Sulawesi, Borneo oder viele kleine/urtümliche Dörfer lassen wir aus. Das ist natürlich schade und zwingt uns an schönen Plätzen vorbeizusegeln. Nur so ist aber der übergeordnete Zeitplan haltbar. Und wir wollen unbedingt vermeiden eine lange Ozeanpassage in suboptimalen Wetterbedingungen absolvieren zu müssen oder am Ende auch unseren Traum einer Rückkehr nach Kroatien wegen „Bummelei“ in Indonesien nicht mehr realisieren zu können. Weil wir aber den Pazifik so umfassend wie möglich bereist haben, sind wir spät in der Saison dran und haben damit in Indonesien durchaus „suboptimale“ Bedingungen. Rund um Weihnachten (das ist die Saison in der wir in Indonesien sind, genauer von Mitte Dezember bis Ende Januar) herrscht Hochsommer auf der Südhalbkugel. Die das Wetter in den Tropen bestimmende innertropische Konvergenzzone liegt also schon so weit im Süden, dass wir nicht mehr im Einfluss des sonst stetigen Südostpassats segeln. Vielmehr bestimmen tagelange Flauten und kräftige Gewitter das Wetter. Regelmäßig setzt sich dann aber auch, der von uns gefürchtete, Nordwest Monsoon durch. Das ist für uns dann starker Gegenwind, ruppige Wellen und regnerisches Wetter. Wir wollen solche Wetterlagen natürlich vermeiden und wählen deshalb das „leichtere“ Übel. Fahrt unter Motor bei wenig bis keinem Wind und nur die gelegentliche Option einen kurzen segelbaren Wind zu nutzen.

In Saumlaki mit unserem „Agenten“ Bobby
Markt am Hafen
Viel Müll begleitet uns durch Indonesien
Wir freuen uns auf das neue Land
Diesel-Lieferung in Kanistern zum Boot
Die „Hafenfront“ von Saumlaki
Total liebe Menschen
Es freut uns zu sehen, wie vorbehaltlos uns gerade die Kinder begegnen
Fischer in Saumlaki – seine Kollegen werden uns noch viele Nerven kosten
Einer der regelmäßigen Wolkenbrüche
Indonesien bietet viel schöne Natur
Wir segeln gen Westen
Ein schöner Sonnenuntergang lautet die erste Etappe ein
Solche FADs (Fish-Aggregating-Devices) machen uns das Leben – und vor allem die Nachtwachen – schwer

Wir planen also relativ lange „Hüpfer“ von Ziel zu Ziel und richten uns jeweils nach einem Wetterfenster, das uns möglichst keinen Gegenwind beschert. Diese Art der Taktung geht zwar im Großen und Ganzen gut auf. Wir erleben die Strecken aber trotzdem als sehr herausfordernd. Emotional sind wir von dem Wetter- und damit Zeitgegebenem Korsett mehr eingeschränkt als wir denken und der nahezu komplette Mangel an anderen Booten, weil die meisten ca 3-4 Wochen vor uns sind, lässt ein Gefühl des Ausgeliefertseins dem Wetter aufkommen. Dazu sind die Nachtfahrten aufgrund einer großen Zahl unbegleiteter oder nur mangelhaft gekennzeichneter und auch auf dem Radar nicht sichtbarer Fischer auf jeder Art von schwimmendem Untersatz und unzähligen Bojen und FADs (Fisch anlockenden „Schwimminseln“ aus jeder Art Material anstrengend und aufreibend. Wir verbringen beide ganze Nachtwachen mit starr Blick an der Spayhood vorbei oder sogar auf den Cockpitbänken stehend, um keine Kollision zu verursachen. Und der unzählige Müll im Wasser verfängt sich leider nicht nur einmal in der Schraube, was ungeplante Tauchgänge im offenen Meer bei treibendem Schiff zwingt. Und wenn das Nachts passiert hilft es oft nur die deutlich erhöhten Vibrationen durch die Unwucht der Schraube und die langsamere Fahrt zu tolerieren, bevor wir uns am kommenden Morgen an die Behebung des Schadens trauen. Selbst wenn die Wettertaktik gut aufgeht ist der verbleibende Schwell einer vorangegangenen Starkwindphase und das folgende Schlagen des Bootes in den Wellen bei Fahrt unter Motor zermürbend. Wir fühlen uns zeitweise wie in einer Trommel und können wegen der Schiffsbewegungen oft nur in einer der Achterkabinen an Schlaf denken. Noch weiterer Faktor macht die Fahrt anstrengend. Die Strömungen zwischen den indonesischen Inselketten sind teilweise vom Wind und damit der Monsoonlage erzeugt aber auch stark von den Gezeiten überprägt. So entsteht wie aus dem Nichts oft eine kabbelige See, die das Vorankommen zusätzlich erschwert. Obwohl wir also einige absolute Highlights ansteuern ist unser Weg durch Indonesien ein anstrengender und unerwartet zermürbender. Nicht nur für uns und emotional sondern auch für das Boot. Nachdem diese Grundsituation eigentlich auf all unseren Strecken durch Indonesien die gleiche ist, will ich hier aber auch nicht ins Jammern verfallen. Das wir spät dran waren, wussten wir vorher. Für die langen Strecken haben wir uns bewusst entschieden. Und viel motort sind die meisten anderen Crews in Indonesien. Dass wir spät in der Saison dran sind und deshalb nur wenige bis keine anderen Segler unterwegs sein werden wussten wir auch. Auch das Müll- und Fischerproblem in Indonesien ist bekannt. Trotzdem waren wir überrascht, wie „blöd“ diese Passage für uns war. Einen recht deutlichen Eindruck davon geben auch unsere YouTube Videos dazu. Neben diesen seglerischen Herausforderungen ist Indonesien aber auch ein Land mit wahnsinnig liebenswerten Menschen, tollem Essen und einer beeindruckenden Natur und Vielfalt. Wir durften davon einige Highlights hautnah erleben und ich will deshalb die Nautik für den Rest dieses Artikels beiseite lassen und ebendiese beschreiben. 

Konzentration während der langen Etappe
Typische indonesische „Hügelinsel“
Mal mit mal ohne Wind
Das Wetter meint es ganz gut mit uns

Komodo Nationalpark

Unser erster Stopp im Komodo Nationalpark ist Labuan Bajo. Das ist auch der Ausgangspunkt fast aller touristischen Aktivitäten im Nationalpark und die Fähren und Klein-Kreuzfahrten, mit denen der Park erschlossen ist, starten von hier. Als wir im Morgengrauen hier ankommen ertönt gerade mal wieder der Ruf des Muezzins zum Gebet, ein Morgendunst steigt aus den Bäumen auf und am Wasser herrscht emsige Geschäftigkeit der Touristenboote aber auch einheimischer Fähren und Fischer. Nach dem sehr ländlichen Osten von Indonesien ist die Stadt ein willkommen entwickelter Stopp für uns. Mit Hilfe eines „Helfers“, der uns schnell hochwertigen lokalen Diesel organisiert und beim Einkaufen hilft, nutzen wir die Infrastruktur zunächst für das Boot. Anschließend spazieren wir durch den Ort und machen Pläne für die kommenden Tage im Inselgewirr des Nationalparks. Das Must-See sind natürlich die Komodo-Warane. Diese riesigen Echsen (manche mehr als 4 Meter lang) kommen nur hier vor und sind gefährliche Jäger. Ihr Speichel ist giftig und wirkt als Gerinnungshemmer und im Spurt erreichen Sie bis zu 50 km/h. Solche besonderen Tiere wollen wir natürlich unbedingt sehen. Wir fahren dafür am nächsten Tag zur Insel auf der auch das Nationalpark Hauptquartier liegt. In der extrem gut geschützten Bucht finden wir einen Ankerplatz direkt in der Nähe des Stegs und genießen die absolute Ruhe und besondere Stimmung dieses Ortes. Am kommenden Morgen bekommen wir dann eine Führung nur für uns durch einen Mitarbeiter des Nationalparks. Er erklärt uns, dass sich die Echsen vor allem von wilden Schweinen und einer Art Dammwild, das ebenfalls hier endemisch ist, ernähren. Als Allesfresser wird aber eigentlich alles verspeist, das Ihnen vor die Schnauze läuft. Vom sicheren Besuchersteg aus sehen wir einige der urzeitlich anmutenden Tiere. Das größte vielleicht 3m lang. Wenn die Echsen mit nach außen gebogenen Beinen und mit der geschlitzten Zunge züngelnd gemächlich – und man hat den Eindruck irgendwie verschlagen – umherstanden wirkt das selbst aus der Sicherheit unseres Beobachtungspostens gruselig. Das Besucherzentrum ist wirklich informativ gestaltet und gibt auch einen Einblick, welchen Einsatz die lokalen Dörfer schon früh für den Schutz „ihrer Drachen“ zeigten, obwohl die Tiere ja das eigene Vieh oft gerissen haben und Konkurrenten bei der Jagd waren. Umso trauriger ist, dass von den Einnahmen des Nationalparks heutzutage wohl der Großteil nach Jakarta fliest und die lokalen Gemeinschaften, es gibt immernoch einige Dörfer im Park, mehr oder minder außen vor zu sein scheinen. Auch unser Guide des Nationalparks kommt nicht aus der Gegend und empfiehlt uns deshalb doch auch einen Ausflug/Touren bei den Lokals zu machen. Und selbst im Nationalpark ist das Müllproblem in Indonesien leider allgegenwärtig. Es schwimmt unglaublich viel Plastikmüll im
Wasser, sodass wir gar nicht traurig sind, eines der weiteren Highlights, nämlich Tauchgänge, aus Zeitgründen nicht machen können. Ein anderes Highlight des Parks, nämlich Wanderungen zu spektakulären Aussichtspunkten unter anderem auf der Insel „Pardar“ fällt wegen starkem Regen für uns aus. Besonders ist in diesem Teil von Indonesien nämlich auch die Vegetation. Es gibt viel offenes Grasland, im Gegensatz zum dschungelartigen, tropischen Wald der sonst die meisten Inseln so Nahe am Äquator bedeckt. In Verbindung mit der gebirgigen und stark vulkanisch geprägten Geologie gibt das den Inseln ein ganz besonderes Aussehen. 

Wir nähern uns Labuan Baja
Schöne Insel
Labuan Bajo im Morgengrauen
Die fünf von der Tanke
In Labuan Bajo ist richtig viel los
Wir gönnen uns indonesisches Touristenessen – Rendang
zum Frühstück gibt erst frische Croissants und perfekte Drachenfrüchte
Wir halten Ausschau im Inselgewirr des Komodo Nationalparks
Direkt an der Ranger-Station ankern wir mit der Sea Pearl
Die Landschaft mit den Grashügeln ist etwas Besonderes
Fischer machen neben uns an der Riffkante Pause
Komodowaran
Komodwaran, die größte Echse der Welt
Die Käffchen chillen lieber am Geländer des Touristenweges bevor sie zum Futter für die Echsen werden
Viele der Inseln sind vulkanischen Ursprungs
Heiligabend muss Luisa tauchen gehen…
…weil sich ein Reissack im Propeller verfangen hat
Es gibt Linsen uns Spatzen zu Weihnachten
Dänische Weihnachtstrolle am Baum

In unsere Zeit auf Komodo fällt auch Heilig Abend. Wir verholen uns dafür in eine weite und gut geschützte Bucht auf einer der Hauptinseln und verbringen den Tag komplett alleine mit Weihnachtstelefonaten daheim und typisch fränkischen Linsen-und-Spatzen zum Abendessen. Die schnell über uns wegziehenden tropischen Regenschauer tauchen die Szenerie immer mal wieder in eine gespenstische Mischung aus Regenbogen, schwarzer Wolkenwand und dampfender Insel um uns herum. Die Stimmung ist so ganz anders als die glitzernde Stille Nacht in Deutschland. Und dank eines Wetterfensters steht an den Weihnachtstagen Strecke machen an. Mit zwei Nachtfahrten geht es entlang der Insel Sumba in Richtung Lombok. 

Lombok

Auf Lombok gibt es mit sogar zwei „Marinas“ richtig maritime Infrastruktur. Und dank der Nähe zu Bali, des gigantischen Vulkans Mount Basur, einer ganz besonderen eigenen Kultur und mit den vorgelagerten Gilis richtig viel Tourismus. Wir entscheiden uns als Stopp für die Marina del Ray und liegen damit seit Australien mal wieder an einem Steg. Das Marinapersonal ist gut organisiert und wir können vom Schiff auf eine wunderschön gelegene Aussichtsterrasse auf dem Gelände spazieren an dem auch die Bar und das Restaurant untergebracht sind. Es fühlt sich nach Urlaub an. Den Tag unserer Ankunft nutzen wir für kleinere Bootsarbeiten, das nächste YouTube Video und planen den nächsten Tag. 

Propeller-Reinigungsstopp ganz an der Westspitze der Insel Sumba
Fischer bei der Arbeit
Wir genießen die Ruhe
Ankunft vor Lombok – Fischer mit den typischen Krebsscheren-Segeln
Wir sind froh und glücklich es so weit geschafft zu haben
Fischer vor der Silhouette von Bali
Die Marina del Ray
Luisa fädelt ein neues Spinakerfall ein
Und wir genießen den Luxus des Marginaleren

Dank eines Tipps eines anderen Seglers bekommen wir Kontakt zu einem lokalen Touristenführer, der uns die Insel mit ihren Highlights und die lokalen Traditionen zeigt. Der Tag startet mit einer kurzen Bootstaxifahrt mit einem der Auslegerboote, die auch die Fischer hier benutzen, das uns von der Insel auf der die Marina liegt zum gegenüberliegenden Dorf bringt. Dort wartet bereits Khafiz, der uns seine Insel zeigt. Zuerst organisieren wir uns gemeinsam Frühstück an einem der Straßenstände. Die kleinen Portionen Reis, eingewickelt in Bananenblätter und mit etwas scharfer Soße und beliebigen Fleischstücken heißen Nasi Kutching, übersetzt Katzenreis, eben weil die Portionen kleiner sind als eine vollwertige Mahlzeit. Uns schmeckt der Snack, den wir mit den Fingern direkt im Auto essen, wirklich gut und wir organisieren uns diese sehr preisgünstige Essen noch ein paar mal auf unserem weiteren Weg durch Indonesien. Wir fahren weiter in Richtung des Insel beherrschenden Vulkans Mount Rinjani. Für die Bergtour fehlt uns aber die Zeit und wir besuchen deshalb „nur“ den Naturpark auf etwas halber Höhe. Highlights sind hier mehrere Wasserfälle, die ganz unterschiedlich groß sind beeindruckende Bilder liefern. Hier merken wir auch, wie touristisch Lombok ist. Jeder Besuchergruppe wird gegen Bezahlung des Eintrittsgeldes ein Führer zugeteilt, der dann wirklich interessante Erklärungen liefert aber vor allem auch instagramtaugliche Bilder und Videos liefert. Das Ganze ist stark organisiert, gerade deshalb aber eben auch einfach zu erkunden. Bei einem traditionellen Mittagessen lernen wir zum ersten Mal typische indonesische Küche, die über Nasi Goreng (gebratenen Reis), Rendang (Rindergulasch) und Mie (Hühnchen) hinausgeht kennen. Wirklich lecker – und wir kennen weder die Namen der Gerichte noch die allermeisten der Zutaten. Ein Must-See ist dann ein Dorf, das wie eine Art Freilichtmuseum die besondere Lebensweise und Bauart auf Lombok nachstellt. Zentral im Leben war wohl schon immer der Reisanbau und vor allem Webkunst. Mit einfachsten Webstühlen fertigen die Frauen vielfarbige, kunstvolle und sehr feine Stoffe, die sich auch richtig gut anfühlen. Die Bauart der Häuser ist mehrstöckig, komplett aus Holz mit gewebten Seitenwänden aus Palmblättern und strohgedeckten Dächern. Besonders wichtig ist es Führer, dass wir verstehen, wie die Bereiche für Männer/Öffentlichkeit, Arbeit und Küche sowie die Zimmer für Frauen und Kinder voneinander separiert sind, meist durch durch die Hangneignung vorgegebene Mehrstufigkeit. Besonders stolz sind die Bewohner auch auf den Schutz der Kornspeicher vor Nagetieren – durch den Bau auf Stelzen und große, rund behauene Steine unterhalb des Speichers, bevor das eigentliche Gebäude beginnt. Genau so eine Bauart kennen wir ja aus den Alpen daheim auch – bei gleichen Problemen scheinen die Menschen in ganz unterschiedlichen Teilen der Welt auf die gleiche Lösung gekommen zu sein. Weiter führt uns die Inselrundfahrt an einigen Tempeln vorbei an die bei Surfern beliebte Südküste. Gigantisch breite Sandstrände bieten hier – wegen der fehlenden vorgelagerten Riffe und der damit frei anrollenden Dünung des indischen Ozeans – eine ideale Spielwiese für Surfer. Wir schauen einigen Anfängern im Abendlicht beim Üben zu und genießen ein kühles Bintang (lokales Bier) am Strand. In anderen Monaten soll eine halbwilde Wasserbüffelherde jeden Abend genau diesen Strand entlang wandern. Dieses Schauspiel sehen wir zwar nicht, genießen aber die Sorglosigkeit eines solchen Tages als geführter Landtourist nach dem langen Seestrecken sehr. 

Es gibt Nasi Kuching (Katzenreis) vom Straßenstand zum Frühstück
Die Wasserfälle am Fuße des Vulkans Mount Rinjani
Wirklich ein gelungener Ausflug
Die Guides geben genau vor, wie zu posieren ist
Unser Guide Khafiz
Einige der Wasserfälle sind überbaut, um Schwimmbecken zu bieten
Das Dorf der Sasak
Sasa Dorf von oben
Am Surferstrand steht statt einer Rinderherde der Eisverkäufer mit seinem Moped

Zurück an Bord dann einer der Schreckmomente eines jeden Bootsbesitzers. Als wir noch im Dunkeln an Bord gehen hört Luisa ein Rascheln in einem unserer Vorratsschränke. Nach kurzes Suche finden wir leider auch eine angeknabberte Nudelpackung und eine angeknabberte Müslitüte. Wir haben uns also über die Festmacher vermutlich eine Ratte aus der Marina eingefangen. Ratten sind mit die ärgerlichsten und gefährlichsten Schädlinge an Bord, da sie nicht nur Lebensmittel, sondern manchmal auch Kabel oder Schläuche anfressen und ihre Hinterlassenschaften in den hintersten und meist unzugänglichsten Ecken des Schiffes platzieren. Schnelles handeln ist also gefragt. Wir organisieren uns durch das hilfreiche Marinapersonal noch am gleichen Abend eine Klebefalle aus dem Fundus deren Küche und verpacken alle Lebensmittel in dicke Plastikboxen oder den Kühlschrank. Mit der ausgelegten Klebefalle gehen wir trotzdem mit einem mulmigen Gefühl ins Bett. Schon am nächsten Morgen können wir aber wieder aufatmen. Die Ratte liegt „festgeklebt“ in der Falle. Im Schiff legen wir noch weitere Giftköder aus und besorgen uns selbst auch noch Klebefallen, sollte es ein weiteres Tier an Bord geschafft haben, wir finden danach aber weder weitere Bissspuren noch ein totes Tier. Wir haben also vermutlich Glück gehabt. 

Ausflug zum Strand von Gill Asahan
Fischerboote am Strand von Gili Asahan

Auch den kommenden Tag gönnen wir uns noch als Chill-Tag. Wir wissen die Sea Pearl gut vertäut, inzwischen an einer Boje der Marina, damit keine weiteren Nager den Weg an Bord finden und erkunden mit einem der lokalen Wassertaxis die südlichen Gili Inseln. Bei regnerischem Wetter wandern wir entlang wirklich schöner Sandstrände mit dem Klischee-bunten Holzbooten der Indonesier und lassen uns ein tolles Mittagessen in einem der Resorts schmecken. Anschließend besuchen wir noch einen Deutschen, der hier ein Hotel mit seiner indonesischen Frau eröffnet hat, auf einer anderen Insel und reden ein wenig über unsere jeweiligen Leben, bevor wir mit einem ein letzten Abendessen im Marinarestaurant unsere Urlaubstage auf Lombok ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Bali und die Neujahrsfeierlichkeiten dort. Wie es uns dort ergeht und warum wir wieder zurück nach Lombok segeln müssen, schreibe ich wieder hier in der nächsten Zeit auf unserem Blog. Unser Bildertagebuch zur Reise findet ihr immer noch auf Instagram.

Angekommen auf Bali

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert